Authentisch. Erfolgreich. Glücklich.
Früher war ich alles andere als das und habe verzweifelt auf den Tag gewartet, an dem meine Selbstzweifel verschwinden würden. Doch er kam einfach nicht. Egal, wie erfolgreich ich war und wie viel ich erreicht hatte.
Erst nachdem ich beschlossen hatte, herauszufinden, was mich davon abhielt, ich selbst zu sein, stieß ich auf eine Erkenntnis, die mein Leben verändert hat: Ich bin vom Impostor-Phänomen, besser bekannt als Hochstapler-Phänomen betroffen!
Ca. zwei von drei Menschen leiden irgendwann in ihrem Leben unter diesem Persönlichkeitsmerkmal, womit starke Zweifel an den eigenen Fähigkeiten und permanente Versagensängste einhergehen.
Das wichtige daran: Jede:r kann mit den geeigneten Methoden die damit verbundenen limitierenden Gedanken und Gefühle verändern und absolut authentisch, erfolgreich und glücklich werden.
Du auch? Ich bin voll und ganz davon überzeugt!
Finde heraus, ob auch deine innere Powerfrau durch das Hochstapler-Phänomen überschattet wird und erhalte deine persönliche Ausprägung und weitere Tipps, durch die du deinem authentischen Ich endlich näher kommen wirst.
Du möchtest dir nicht mehr selbst im Weg stehen und in deine volle Power kommen, um leicht und authentisch deine Ziele zu erreichen?
Du wünschst dir, dass du deine eigenen Erfolge anerkennen kannst und deine Kompetenzen nicht mehr in Frage stellst?
Du willst dich beruflich weiterentwickeln und voller Selbstvertrauen neue Herausforderungen meistern?
Du suchst nach einer wissenschaftlich fundierten Methode, durch die du deine zweifelnden Gedanken in den Griff bekommst?
Du wünschst dir, voller Vorfreude aus deiner Komfortzone auszubrechen und neue Chancen zu ergreifen?
Du willst dir keine Gedanken mehr darüber machen, was andere von dir halten und selbstbestimmt deine Ziele umzusetzen?
Du suchst einen Weg, um dein Leben in Balance zu bringen und dich nicht mehr für deine Arbeit zu verausgaben?
Ist es das, was du unbedingt möchtest, aber du hast das Gefühl, dass du das alles niemals erreichen wirst?
Mein Mentales Training ermöglicht es ambitionierten Powerfrauen, ihre Fesseln zu lösen, ihre eigene Kompetenz wahrzunehmen und noch erfolgreicher zu werden.
Das sagen meine Kundinnen
Dein Leben
DEINE VERANTWORTUNG.
Bist du bereit, aus deinen Gewohnheiten auszubrechen und endlich zu dem Menschen zu werden, der du sein möchtest?
Wähle jetzt das passende Produkt für dich!
Fragst du dich ob du unter dem Impostor-Phänomen leidest und deine Selbstzweifel deine Karriere beinflussen?
Kämpfst auch du mit kritischen Gedanken und möchtest wissen, ob sie dich an der Erreichung deiner Ziele hindern?
Jede:r Dritte weist mindestens einmal im Leben extreme Selbstzweifel und Versagensängste auf und wird von folgenden Gedanken begleitet:
Ich bin nicht gut genug
Ich kann den Erwartungen der anderen nicht entsprechen
Dann mache jetzt diesen kostenlosen Impostortest und erfahre, ob du eventuell unter dem Impostor-Phänomen leidest und was du dagegen tun kannst.
Bitte beachte, dass es sich dabei nicht um eine pathologische Krankheit handelt, sondern um ein Persönlichkeitsmerkmal, das du beeinflussen kannst!
Wirtschaftspsychologin (M.Sc.) & Mental Coach für zielstrebige Frauen.
Da ich selbst erlebt habe, wie klein man sich fühlt und wie die Lebensqualität darunter leidet, ist es meine Vision, andere Frauen dabei zu unterstützen, ihre Selbstzweifel abzulegen und ihre Ziele und Träume zu verwirklichen.
Gehörst du zu denjenigen, die sich permanent in der Opferrolle befinden und über ihr Leid klagen oder gehörst du zu denen, die selbstbestimmt ihr Leben in die Hand nehmen und sich weiterentwickeln?
Dein Leben
DEINE VERANTWORTUNG.
Meine Vision
ist, so vielen Frauen wie möglich ihren eigenen Wert aufzuzeigen und sie gegebenenfalls auf ihr Impostor-Phänomen aufmerksam zu machen, mit dem Ziel, ihnen zu zeigen, wie sie es hinter sich lassen und die Karriereziele erreichen können, die sie sich vorstellen.
"Lange haben mich meine Selbstzweifel daran gehindert, meine Ziele zu erreichen."
Ich habe mich mein Leben lang im Hintergrund gehalten und wollte keinesfalls auffallen. Mein Selbstvertrauen war quasi nicht vorhanden und ich habe es die meiste Zeit vermieden, im Mittelpunkt zu stehen.
Trotzdem habe ich es dank meinem großen Ehrgeiz und dem Ziel, „etwas erreichen zu wollen“ geschafft, mein Studium mit gutem Erfolg abzuschließen – obwohl ich nie aktiv am Unterrichtsgeschehen teilnahm und ich viele mündliche Prüfungen durchlaufen musste. Meine innere Kritikerin erzählte mir permanent, dass ich das nicht kann und spätestens jetzt jeder herausfinden wird, dass ich hier total Fehl am Platz bin.
Doch dieser Moment kam nicht.
Und so landete ich nach meinem Abschluss durch Zufall (dachte ich zumindest damals) im Coachingbusiness und auch hier war meine innere Kritikerin täglich präsent – ICH als Coach!
Aber ich bekam durchweg positives Feedback.
Die Zweifel waren allerdings weiterhin mein treuester Begleiter.
Nach vielen weiteren Erfolgen wurde mir klar, dass, egal wie alt, schlank, erfolgreich und gebildet ich werden würde, meine Zweifel an mir selbst und die permanente Angst, dass bald alle herausfinden werden, dass ich eigentlich nichts kann, nicht einfach verfliegen würden.
Dann habe ich damit begonnen, zu recherchieren, wie ich meine Versagensängste in den Griff bekommen und mein Selbstvertrauen steigern kann und bin auf folgende Erkenntnis gestoßen:
Ich leide unter dem Impostor-Phänomen!
Ich fand heraus, dass 70 Prozent der Bevölkerung diese kritischen Gedanken und den inneren Druck kennen und habe alles an Literatur verschlungen, die ich zum Thema Impostor-Phänomen oder besser bekannt als Hochstapler-Syndrom finden konnte. Nach einigen Weiterbildungen und Coachings habe ich verschiedene Methoden kennengelernt, durch die ich meine innere kritische Stimme in den Griff bekommen habe und endlich all das umgesetzt habe, das ich mir zuvor nie zugetraut habe.
"Es gibt keine Grenzen für das, was wir als Frauen erreichen können."
Michelle Obama
Meine Vision
ist, so vielen Frauen wie möglich ihren eigenen Wert aufzuzeigen und sie gegebenenfalls auf ihr Impostor-Phänomen aufmerksam zu machen, mit dem Ziel, ihnen zu zeigen, wie sie es hinter sich lassen und die Karriereziele erreichen können, die sie sich vorstellen.
Meine Erfahrungen & Qualifikationen
Selbstbildcheck
Frage 2 von 5
Bist du dir all deiner Kompetenzen und Fähigkeiten bewusst?
Frage 3 von 5
Denkst du, dass du eines der folgenden Ziele kaum erreichen kannst?
Frage 4 von 5
Hast du das Gefühl, authentisch und mit dir selbst im Einklang zu sein?
DEIN ERGEBNIS:
Gratuliere: Du verfügst über ein positives Selbstbild und bist dazu in der Lage, das Beste aus dir herauszuholen!
Du bist nicht von dir und deinen Fähigkeiten überzeugt und kämpfst regelmäßig mit Selbstzweifeln.
Dein negatives Selbstbild sorgt dafür, dass du dir oft einredest, etwas nicht zu können und deshalb versuchst du es erst gar nicht. Ein positives Selbstbild ist jedoch der Schlüssel zu mehr Glück, Erfolg und Zufriedenheit.
Stärke dein Selbstbild mit Hilfe meiner Mentaltrainings!
DEIN ERGEBNIS:
Du bist nicht immer von dir und deinen Fähigkeiten überzeugt und zweifelst hin und wieder an dir.
Ein positives Selbstbild ist der Schlüssel zu mehr Glück, Erfolg und Zufriedenheit.
Durch mentales Training kannst du dein Selbstbild stärken und all deine Ziele erreichen.
Test: Leidest du unter dem Impostor-Phänomen?
Durch diesen Test findest du heraus, ob und wie stark dich das Gefühl begleitet, nicht genug zu sein - außerdem erhältst du Tipps, wie du dich davon lösen kannst.
Beantworte dazu die folgenden 20 Fragen ehrlich und ohne lange darüber nachzudenken.
Wähle jeweils die Antwort, die am ehesten zutrifft:
1 - trifft überhaupt nicht zu
2 - trifft selten zu
3 - trifft manchmal zu
4 - trifft oft zu
5 - trifft absolut zu
(Der Test ist entnommen und z. T. zitiert aus Clance (1988: 28-32).)
Ich hatte oft bei einem Test oder einer Aufgabe Erfolg, obwohl ich vorher Angst hatte, zu versagen.
Ich kann den Eindruck erwecken, tüchtiger zu sein, als ich bin.
Wenn möglich, vermeide ich, jemanden zu beurteilen, und mir graut davor, beurteilt zu werden.
Wenn Leute mich für eine Leistung loben, fürchte ich, ihren künftigen Erwartungen nicht entsprechen zu können.
Manchmal denke ich, meine gegenwärtige Position oder meinen momentanen Erfolg erlangt zu haben, weil ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort war oder die richtigen Leute kannte.
Ich habe Angst, dass Leute, die mir wichtig sind, herausbekommen, dass ich nicht so fähig bin, wie sie glauben.
Ich neige dazu, mich mehr an meine weniger guten als an meine besten Leistungen zu erinnern.
Ich erledige selten ein Vorhaben oder eine Aufgabe so gut, wie ich gern möchte.
Manchmal spüre oder glaube ich, dass der Erfolg in meinem Leben oder meinem Beruf auf einem Irrtum beruht.
Es fällt mir schwer, Komplimente oder Lob für meine Intelligenz oder meine Leistungen entgegenzunehmen.
Zeitweise ist mir klar, dass ich meinen Erfolg einer Art von Glück zu verdanken habe.
Zeitweise bin ich enttäuscht über meine gegenwärtigen Leistungen und finde, dass ich viel mehr hätte erreichen müssen.
Manchmal habe ich Angst, dass die anderen merken, wie wenig ich eigentlich weiß und kann.
Ich fürchte oft, bei einer neuen Aufgabe oder Anforderung zu versagen, obwohl mir im Allgemeinen gelingt, was ich versuche.
Wenn mir etwas gelungen ist und meine Leistung anerkannt wird, beginne ich zu zweifeln, dass ich das Erreichte wiederholen kann.
Wenn ich für eine Leistung viel Lob und Anerkennung bekomme, neige ich dazu, die Wichtigkeit dessen, was ich vollbracht habe, herunterzuspielen.
Ich vergleiche meine Fähigkeiten mit denen meiner Kolleg*innen und stelle fest, dass die anderen vermutlich intelligenter sind als ich.
Ich mache mir oft Sorgen, dass mir ein Vorhaben nicht gelingt oder dass ich eine Prüfung nicht bestehe, obwohl andere beachtliches Vertrauen in mein Können setzen.
Wenn ich befördert werden soll oder mir irgendeine Art der Anerkennung bevorsteht, zögere ich, darüber zu reden, bis es tatsächlich geschehen ist.
Ich fühle mich schlecht und entmutigt, wenn ich in Situationen, die große Leistungen erfordern, nicht „die Beste“ oder wenigstens „ganz besonders gut“ bin.
Hallo,
dein Ergebnis liegt zwischen 0 – 40 Punkte:
Du weist kaum Hochstapler-Merkmale auf.
Falls du aber doch das Gefühl hast, dass du alleine nicht weiter kommst, können wir gerne gemeinsam schauen, was dir helfen kann.
Hallo,
dein Ergebnis liegt zwischen 41 – 60 Punkten:
Du bist leicht vom Hochstapler-Phänomen betroffen und kämpfst nur hin und wieder mit Selbstzweifeln. Lass dich dadurch nicht aufhalten und setz dir erreichbare Ziele, durch die du deine Kompetenz zeigen kannst.
Wenn du das Gefühl hast, dass du alleine nicht weiter kommst, können wir gerne gemeinsam schauen, was dir helfen kann.
Hallo,
dein Ergebnis liegt zwischen 61 – 80 Punkte:
Du leidest häufig unter Hochstapler-Gefühlen, so wie viele andere erfolgreiche Menschen auch. Du solltest dir bewusst machen, dass du sehr kompetent bist und lernen, deine Erfolge zu genießen.
Wenn du gerne etwas verändern möchtest, vereinbare ein kostenloses und unverbindliches Potenzialgespräch mit mir.
Hallo,
dein Ergebnis liegt zwischen 81 – 100 Punkte:
Du leidest stark unter dem Hochstapler-Phänomen und bist es leid, dir selbst im Weg zu stehen. Um dich nicht weiter einzuschränken und deine Karriere voranzutreiben, solltest du unbedingt die damit einhergehenden Gefühle bearbeiten und deine Fähigkeiten anerkennen.
Wenn du diesen Weg nicht alleine gehen möchtest, vereinbare gerne ein kostenloses und unverbindliches Potenzialgespräch mit mir.